Gynäkologische Tumoren

Im gynäkologischen Krebszentrum des Clemenshospitals kümmern sich Expert*innen um die Diagnostik und Behandlung bei Krebserkrankungen der Gebärmutter, der Eierstöcke und Eileiter, sowie des äußeren Genitals (Scheide und Vagina).

Die Zusammenführung aller Befunde erfolgt in einer interdisziplinären Tumorkonferenz.

Gynäkologisches Krebszentrum

Eine besondere Bedeutung kommt der Krebsvorsorge zu, die durch Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt durchgeführt wird. Sollte es dabei zu auffälligen Befunden kommen, bietet das Gynäkologische Krebszentrum am Clemenshospital eine weiterführende Abklärung an. Dabei wird eine gezielte gynäkologische Untersuchung, ein Expertenultraschall, sowie je nach Konstellation gegebenenfalls eine Blasenspiegelung, eine Darmspiegelung, ein CT oder ein MRT durchgeführt. Die Zusammenführung aller Befunde und die interdisziplinäre Einordnung erfolgt in einer interdisziplinären Tumorkonferenz, in der Expert*innen der gynäkologischen Onkologie, der internistischen Onkologie, der Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie gemeinsam den erhobenen Befunde bewerten und eine Empfehlung formulieren. Je nach Situation ergänzen weitere Expert*innen das beratende Gremium.

Als Behandlungsverfahren kommen grundsätzlich die operative Entfernung, eine Chemotherapie, eine Strahlentherapie oder auch andere medikamentöse Behandlungsverfahren aus den Bereichen Immun-​ und Hormontherapie oder auch Kombinationen dieser Optionen in Frage. Diese Behandlungsverfahren werden im Zentrum angeboten. 

Das Gynäkologische Krebszentrum ist Teil des Onkologischen Zentrums am Clemenshospital.